Feuerzement

Schamotte Angebot

Feuerzement zur Verarbeitung von Schamotte

Unser Feuerzement (hydraulisch) hat eine kurze Verarbeitungszeit. Diese liegt bei 1-2 Stunden nach dem Ansetzen. Die Abbindung erfolgt hydraulisch. Unser Feuerzement ist ideal geeignet für den Bau von Pizzaöfen, Gartenkaminen, Backöfen, Grillkaminen und Grundöfen. Darüber hinaus ist der Feuerzement bestens geeignet für den allgemeinen Einsatz im Feuerfestbau. Beachten Sie bitte, dass Sie für Ihren Pizzaofen / Gartenkamin / Grundofen ca. 10 % Feuerzement (Materialbedarf) bezogen auf das Gewicht der zu verarbeitenden Schamottsteine / -platten benötigen.

2 Artikel

In absteigender Reihenfolge
Filtern
Sortieren

Was bedeutet hydraulische Abbindung von Feuerzement?

Hydraulisch abbindend bedeutet, dass die Abbindung des Feuerzements durch die chemische Reaktion mit Wasser erfolgt (durch den enthaltenden Zementanteil). Eine Aushärtung des Feuerzements durch Hitze ist dadurch nicht notwendig. Zu beachten ist, dass die zu verarbeitenden Schamottsteine / Schamotteplatten vorab gut gewässert werden und der Ofen vor dem ersten „anfeuern“ getrocknet ist.

Mörtel & Kleber für den Ofenbau

Egal, ob für den Holzbackofen, die Arbeit mit Lehmbauplatten oder für den Kaminbau: Wir haben den richtigen Mörtel und Kleber für Ihr Ofen-Projekt. In unserem Sortiment bieten wir Ihnen Schamottemörtel, Lehmputz und Mörtel für Lehmprodukte sowie Feuerzement für Ihren neuen Pizzaofen.

Zum Video »»
Schamottemörtel verteilen auf Pizzaofen

Schamottemörtel, Feuerzement oder Schamottegießbeton? - Feuerfest bauen

Was ist der Unterschied zwischen Schamottemörtel, Feuerzement und Schamottegießbeton? Erfahren Sie, was genau diese Mörtel unterscheidet. Außerdem geben wir Ihnen einen Überblick über die Eigenschaften und wie Sie mit Schamottemörtel feuerfest bauen.

Mehr erfahren »»
Schamottemörtel anwenden auf Schamottsteinen

Anleitung für die Anwendung von Schamottemörtel

In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Schamottemörtel am besten anrühren, verarbeiten und anwenden. Außerdem erhalten Sie wichtige Tipps zur Trockenzeit bzw. Einbrenndauer. Hier gelangen Sie zur Anleitung für die Anwendung von Schamottemörtel.

Mehr erfahren »»
Bauanleitung: Flachgewölbe bauen für Steinöfen

Anleitung: Flachgewölbe bauen

Wie baue ich ein Flachgewölbe des Pizzaofens? Welche Steine benötige ich? Diese und weitere Antworten gibt Ihnen unsere Bauanleitung für Flachgewölbe.

Zur Bauanleitung »»
Bauanleitung: Rundbogen bauen für Steinöfen

Anleitung: Rundbogen bauen

Beim Bau eines Rundbogens ist es wichtig, den Rundbogen probeweise zu legen und auf die Fugenstärke zu achten, damit am Ende die letzten Wölbersteine passen.

Zur Bauanleitung »»
Pizzaofen bauen DIY

Pizzaofen Bauanleitung

Erfüllen Sie sich den Traum von eigenen Outdoor Pizzaofen. Mit unseren Bausätzen errichten Sie ihn in kürzester Zeit. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie einen Pizzaofen bauen.

Zur Bauanleitung »»
* = Inkl. MwSt. und zzgl. Versand