Pelletofen Schornstein: Was ist zu beachten?
Schornstein für Pelletofen: Infos und Anforderungen
Für einen Pelletofen gibt es bestimmte Anforderungen an einen Schornstein. Generell gilt: Ein Edelstahlschornstein erfüllt diese Anforderungen. Aber was genau ist zu beachten und welche Verordnungen gelten? Erfahren Sie in unserem Ratgeber mehr dazu.
Warum benötigt man einen besonderen Pelletofen Schornstein?
Ein Pelletofen hat einen hohen Wirkungsgrad, weshalb man ihn nicht an jeden beliebigen Schornstein anschließen kann. Die Abgastemperatur ist geringer als bei einem Holz- oder Kohlebefeuerten Kamin, somit geht auch mehr Wärme in den Raum und weniger in den Schornstein. Dadurch verringert sich aber der Kamineffekt und die Abgase werden nicht so einfach durch den Kamin nach außen gezogen. Dazu benötigt man einen besonderen Schornstein. Dazu muss eine Berechnung des Schornsteins maßgeschneidert auf Ihren Kamin stattfinden. Meist benötigt man einen geringeren Durchmesser als der herkömmliche, gemauerte Schornstein aufweist.
Welche Bedingungen müssen Pelletofen Schornsteine erfüllen?
Ein Schornstein muss luftdicht und trocken sein. Zudem muss berechnet werden, welchen Förderdruck der Schornstein benötigt, um alle Abgase abzuführen. Der Förderdruck ist abhängig von der Höhe und dem Durchmesser des Schornsteins und von der Abgastemperatur des Pelletofens. Eine der wichtigsten Anforderungen an einen Schornstein ist, dass die Abgase den Taupunkt nicht innerhalb des Schornsteins unterschreiten. Der Taupunkt ist die Temperatur, bei der der Wasserdampf kondensiert und feuchte Ablagerungen im Schornstein bildet.
Diese Ablagerungen können zu Rußbrand führen, was dringend vermieden werden muss. Zudem sollten die Materialien, aus denen der Schornstein besteht, unempfindlich gegen Feuchtigkeit und Korrosion sein und auch Ruß beständig sein. Dazu sollte der verwendete Schornstein die Korrosionswiderstandsklasse 3 erfüllen und rußbeständig sein.
Welche Schornsteine erfüllen die Besonderheiten für einen Pelletofen?
Ein Edelstahlschornstein erfüllt alle Anforderungen an Korrosions- und Rußbeständigkeit und kann optimal an alle Gegebenheiten angepasst werden. Der genaue Durchmesser, der von Ihrem Schornsteinfeger errechnet werden sollte, ist durch einen Edelstahlschornstein umsetzbar und auch in der Höhe kann er durch verschiedene Elemente ideal angepasst werden. Ein Edelstahlkamin kann sowohl durch einen bestehenden, gemauerten Schornstein verlegt werden, als auch Außen an der Fassade angebracht werden. Bei Innenliegenden Edelstahlschornsteinen geht weniger Wärme verloren, da diese über die Länge des Schornsteins in den Innenraum strahlt. Diese Lösung verbraucht allerdings Platz im Innenraum.
Bei außenliegenden Edelstahlschornsteinen geht kein Wohnraum verloren, dieser muss aber gut Wärmegedämmt werden, damit die Kamin-Abgase nicht zu schnell abkühlen und somit Ablagerungen entstehen, die zu Rußbrand führen können.
Tipp:
Ihr Schornsteinfeger berät Sie zu der bestmöglichen Führung Ihres Edelstahlschornsteins und auch zu den notwendigen Mindestabständen.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Edelstahlschornstein Vorschriften
Welche Vorschriften muss ich bei der Planung und Montage von Edelstahlschornsteinen berückstichtigen? Und wlche Mindestabstände gelten für Edelstahlschornsteine? Alle wichtigen Informationen zu geltenden Verordnungen und gesetzlichen Regelungen finden Sie in unserem Ratgeber zu Edelstahlschornstein Vorschriften.
Edelstahlschornstein Ratgeber
Wie funktioniert ein Edelstahlschornstein? Was ist bei der Planung und Montage zu beachten? Wie unterscheiden sich ein- von doppelwandigen Edelstahlkaminen? Die häufigsten Fragen sowie Informationen zu den Vorteilen, Einsatzgebieten und Kosten erfahren Sie in unserem Edelstahlschornstein Ratgeber.