Bauanleitung: Feuerstelle bauen im Garten

Feuerstelle aus Schamotte mit halber Grillplatte und Grillgut

Feuerstelle Medina aus Stein bauen

An einer Feuerstelle im Garten verbringen Sie gemütliche Stunden an einem knisternden Feuer. In dieser Bauanleitung zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt am Beispiel unserer Feuerstelle Medina, wie Sie mit Schamottsteinen eine Feuerstelle im Garten bauen.


Lochen ausheben und vorbereiten

Für die Feuerstelle Medina mit einem Durchmesser von 74 cm heben Sie ein Loch mit einem Durchmesser von ca. 84-89 cm aus, - das heißt: ca. 10-15 cm größer als der Durchmesser der Feuerstelle. In dieser Bauanleitung befindet sich die letzte Steinreihe oberhalb der Erdoberfläche. Deshalb sollte das Loch eine Tiefe von etwa 50 cm haben:

Ausgehobenes Loch im Boden für Feuerstelle

45 cm für die gemauerten Schamottsteine und 5 cm ebener befestigter Sand. Tipp: Im Falle einer ebenerdigen Feuerstelle, müsste das Loch ca. 56 cm tief sein.

Sand in Loch einfüllen

Füllen Sie nun Sand in die Grube und drücken ihn fest. Ziehen Sie ihn ab, um eine plane Fläche zu erhalten. Die Sandschicht sollte ca. 5 cm hoch sein.

Kontrolle der Sandfüllung mit Wasserwaage

Kontrollieren Sie mit einer Wasserwaage, ob die Sandschicht plan ist.

Schablone für das Mauern der Schamottesteine platzieren

Platzieren Sie die Schablone mittig und kontrollieren es mit der Wasserwaage.


Feuerstelle aus Stein bauen

Die Feuerstelle wird in mehreren Etappen gemauert. Dabei werden die Schamottsteine in jeder Reihe an die Schablone angelegt. Im ersten Schritt platzieren Sie die erste Reihe Schamottsteine bündig an die Schablone an und kontrollieren die Ebenheit der Steine.Tragen Sie nun eine Schicht Feuerzement auf. Wir empfehlen eine Fugenstärke von 2 mm. Mischen Sie immer nur die Menge, die Sie für eine Steinreihe benötigen, da das Material schnell anzieht und die Bindefähigkeit verliert.

1. Reihe der Feuerstelle mauern

  1. 1. Reihe Schamottsteine an Schablone platzieren
  2. Schamottsteine mit Wasserwaage kontrollieren
  3. 1. Reihe der gemauerten Schamottsteine für Feuerstelle

Nun folgt die zweite Reihe: Nehmen Sie die Schablone und legen Sie diese versetzt auf die erste Steinreihe, wie in den Bildern zu sehen ist. Die Schablonenspitzen zeigen dabei auf die Mitte der Steine. Legen Sie die Steine wieder an die Schablone an und überprüfen sie mit der Wasserwaage. Anschließend folgt eine Schicht des Feuerzementes.

2. Reihe der Feuerstelle bauen

  1. Schablone auf die 1. Reihe Schamottsteine legen
  2. Die 2. Reihe mit Schamottsteinen mauern
  3. Schamottstein mit Gummihammer festklopfen
  4. Schablone auf die gemauerte 2. Reihe legen

Feuerstelle zu Ende mauern

Für die folgenden Reihen gehen Sie nach derselben Reihenfolge vor:

  1. Schablone versetzen
  2. Schamottsteine an die Schablone anlegen
  3. Ebenerdigkeit mit Wasserwaage kontrollieren
  4. Feuerzement auftragen

Mauern Sie auf diese Weise weitere 5 Reihen Schamottsteine.

Feuerstelle mit drei gemauerten Reihen aus Schamotte

Danach ist der eigentliche Bau der Feuerstelle Medina abgeschlossen. Im Folgenden sehen Sie, wie die letzten Reihen gemauert werden:

Schamottsteine mit Wasserwaage kontrollieren

Nach jeder Reihe kontrollieren Sie mit der Wasserwaage.

Den nächsten Schamottstein an die Schablone legen

Die Steine möglichst genau an die Schablone anlegen.

Die letzten Schamottsteine mit der Schablone mauern Die letzten Schamottsteine werden gemauert.
Gemauerte Feuerstelle Medina im Garten

Bei dieser Feuerstelle Medina befindet sich die oberste Steinreihe oberhalb der Erde.


Zwischenraum der Feuerstelle füllen

Nun ist Ihre Feuerstelle aus Stein fast fertig. Im letzten Schritt füllen Sie den Hohlraum zwischen dem Erdreich und dem Mauerwerk mit Kies - oder wie bei unserer Feuerstelle mit Erde - auf und stampfen ihn mit einer robusten Latte fest. Tipp: Als optisches Highlight können Sie den Innenraum der Feuerstelle Medina einem feuerfesten dekorativen Kies auffüllen.

Hohlraum zwischen Schamotte und Erdreich mit Erde füllen
Kies auf den Boden der Feuerstelle füllen

Trocknungszeit nach dem Bau

Nachdem die Feuerstelle fertiggestellt wurde, sollten Sie diese 1-2 Tage trocknen bzw. aushärten lassen, bevor Sie sie das erste Mal anfeuern. Bitte beachten Sie, dass die Feuerstelle vor Regen und Feuchtigkeit geschützt werden muss. Dafür können Sie sie entweder wasserdicht verkleiden oder mit einer wasserdichten Haube abdecken bzw. eine Überdachung errichten.

Grillen mit der Feuerstelle

Nachdem Ihre neu gebaute Feuerstelle Medina getrocknet ist, dürfen Sie sie zum ersten Mal anfeuern. Tipp: Statten Sie die Feuerstelle mit einem passenden Grillrost oder einer Feuerplatte aus und zelebrieren Sie ein köstliches BBQ. Im Rahmen des 1. Anfeuerns empfehlen wir, den Rost oder die Feuerplatte einzubrennen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit der Feuerstelle.

Feuerstelle im Garten mit Grillrost und Grillgut

Feuerstelle Medina

Einen guten Überblick über die Vielseitigkeit unserer Feuerstelle Medina aus Schamotte erhalten Sie in unserem Video. Genießen Sie ein gemütliches Zusammensein mit Freunden am Feuer und machen Sie gleichzeitig eine BBQ-Party für alle.


Unsere Produktempfehlungen für Sie:

Feuerstelle im Garten

Auch, wenn Sie keine Feuerstelle selbst erreichten möchten, können Sie mit unseren ØVENDECK Feuerstellen für Garten und Terrasse entspannte Sommernächte und gemütliche Winterabende an Ihrer Feuerstelle genießen. Aus hochwertigem Cortenstahl gefertigt brauchen unsere Feuerstellen keine zusätzliche Pflege. Erleben Sie stimmungsvolles Ambiente mit Ihrer Feuerstelle im Garten. Finden Sie hier unsere Feuerstelle für Garten & Terrasse.

Grill-Bauanleitung

Ein Grillplatz im Garten stellt die perfekte Ergänzung für eine Feuerstelle dar. Während Sie gemütlich an der Feuerstelle sitzen und das Feuer genießen, grillen Sie am gemauerten Gartengrill ein leckeres BBQ, bevor Sie und ihre Gäste im Laufe des Abends auf der Feuerstelle kleinere Speisen auf der Grillplatte zubereiten oder Stockbrot rösten. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie einen Grillplatz aus Schamottsteinen in Ihrem Garten bauen. Informieren Sie sich jetzt in dieser Bauanleitung für einen Grillplatz.

Stockbrot-Rezepte für die Feuerschale

Hot Dog als Stockbrot? Lecker! Stockbrot muss nicht langweilig sein, denn mit würzigen und herzhaften Zutaten schmeckt es richtig gut als Beilage zu Grillgut, Salaten oder als kleiner Snack. Wie haben für Sie pikantes Stockbrot mit Speck und Zwiebeln sowie Flamed Hot Dog mit Tomatensauce im Schlafrock über der Feuerstelle, der Grilltonne und der Feuerschale zubereitet. Überzeugen Sie sich selbst und probieren Sie unsere Stockbrot-Rezepte für die Feuerschale.